Historisches Museum Hannover / Ulrich Pucknat [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Ulrich Pucknat [CC BY-NC-SA]

Postkarte Jever-Quelle

Objektinformation
Historisches Museum Hannover
Das Museum kontaktieren

Postkarte Jever-Quelle

Wir blicken mit dieser Postkarte auf ein typisches Interieur einer modernen Gaststätte der 50er Jahre. Im Zentrum des Bildes ist der holzvertäfelte Tresenbereich zu erkennen. Davor kann man auf den hölzernen Barhockern Platz nehmen. Der Gastraum zeigt viele zeittypische Muster an Gardinen und Wänden. Zudem schmücken viele Pflanzen den Innenraum: auf der Ausschanktheke bis hin auf den kleinen Tischen neben den Aschenbechern sind diese zu finden. Alles wirkt sauber, trotz des wilden Mixes an Formen, Farben und Materialien aufgeräumt und einladend. Die kleinen Tische mit den urigen Holzstühlen laden zu einem gemütlichen Essen ein. Die „Jever-Quelle“ verspricht mit einem Stempel auf der Rückseite „Die gepflegte Gaststätte für jedermann“ zu sein. Inhaberin: Frau Barbara Schröder, Marienstraße 105/107...Der Neubau an der Marienstraße (Eigentümer Weidmann und Cajewitz) wurde 1957 fertiggestellt. Ab 1959 findet sich dann erstmals der Nachweis einer Gaststätte mit Heinz Schröder als Gastwirt. Barbara Schröder, vermutlich die Tochter, übernahm ab 1964 die „Jever-Quelle“, während Heinz Schröder auch weiterhin als Gastwirt mit in den Adressbüchern an diesem Standort verzeichnet ist. Die kommenden Jahre schienen gut zu laufen und ab 1970 ist als Gastwirtin Barbara Hajdu eingetragen, vermutlich eine Namensänderung durch Heirat. Wir wissen nicht die genauen Umstände, aber ab 1972 taucht Frau Hajdu nicht mehr in den Adressbüchern auf und Kemal Kadic übernahm die Gaststätte. Das Restaurant konnte sich nach dem Pächterwechsel nicht mehr lange halten und schloß bald danach, denn ab 1974 befanden sich nun ein Kosmetiksalon, ein Antiquitätenhandel und eine Boutique an dem Standort.

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Ulrich Pucknat
Copyright Notice
© Historisches Museum Hannover & Ulrich Pucknat ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Postkarte, Restaurant, Gastronomie, Innenraum

Metadata

File Size
102.66kB
Image Size
818x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum Hannover & Ulrich Pucknat ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ulrich Pucknat
Creator City
Hannover
Creator Address
Pferdestraße 6
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
0511 / 168-43945
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Museen-von-A-bis-Z/Historisches-Museum-Hannover
Attribution Name
Ulrich Pucknat
Owner
Historisches Museum Hannover
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data