Historisches Museum Hannover / Ulrich Pucknat [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Ulrich Pucknat [CC BY-NC-SA]

Hornbrille

Objektinformation
Historisches Museum Hannover
Das Museum kontaktieren

Hornbrille

Die Ohrenbrille mit Doppelfedern nach innen ist als Vollrandgestell aus braunem Horn per Hand hergestellt. Der kürzere - hintere - Teil der rechten Seitenstange fehlt. Ursprünglich sind die zweigeteilten Seitenstege über Metallstifte über ein Scharnier miteinander verbunden gewesen. Die kreisrunden Gläser sind konvex geschliffen, d.h. es handelt sich um eine Korrektionsbrille für Weitsichtigkeit. Der Steg ist als sogenannter C-Steg gefertigt. Von innen sind die beiden Gläser am Nasensteg mit zwei Metallstifte miteinander verbunden. Die Fassung ist nachträglich mit einem Lack überzogen worden...Die Brille stammt aus einer Familien die um Stade ansässig war. Ein Vorfahre der Objektgeberin war ein Weißgerber, der in Stade gelernt hat und dann in Neuhaus/Oste ansässig war. Es besteht die Möglichkeit, dass er der Besitzer der Brille war...Im 18. Jh. wurde mit der Verlängerung der Seitenstege über die Ohren hinaus, die Ohrenbrille entwickelt, diese löste die sogenannte Schläfenbrille ab, bei der die Seitenstege, nur fest an den Schläfen haftete. In mittleren deutschen Städten sind Fassungen für Ohrenbrillen erst Anfang des 19. Jh. nachweisbar.....[BNL]

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Ulrich Pucknat
Copyright Notice
© Historisches Museum Hannover & Ulrich Pucknat ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Optik, Sehhilfe, Accessoire, Horn, Linse, Brille

Metadata

File Size
147.16kB
Create Date
2021:05:26 11:10:18
Image Size
812x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum Hannover & Ulrich Pucknat ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Modify Date
2021:05:28 12:14:42+02:00
Saturation
+2
Sharpness
0
White Balance
Custom
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ulrich Pucknat
Creator City
Hannover
Creator Address
Pferdestraße 6
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
0511 / 168-43945
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Museen-von-A-bis-Z/Historisches-Museum-Hannover
Attribution Name
Ulrich Pucknat
Owner
Historisches Museum Hannover
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data