museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Norbert Schwontkowski (1949-2013)

Norbert Schwontkowski, Poet der zeitgenössischen figurativen Malerei, wurde im Jahr 1949 in Bremen-Blumenthal geboren.

Er absolvierte sowohl in der Bremer Hochschule für Gestaltung als auch an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg seine Ausbildung (1968-1973). Später macht Norbert Schwontkowski selbst Karriere als Hochschullehrer, gekrönt von einer Professur für Malerei und Zeichnung in Hamburg (ab 2005).

Die Malerei von Norbert Schwontkowski zeigt Alltägliches und Absurdes, immer in lyrischer, melancholischer Gestimmtheit. Existenzialismus ohne Pathos, tiefe und echte Spiritualität, auch hintergründiger Humor kennzeichnen seine Arbeiten. Die bemerkenswerte Maltechnik trägt einiges zur Bildwirkung bei: Öl, Pigmente und Metalloxyd arbeitet Norbert Schwontkowski in düsteren Schichten ineinander und erzeugt so Bildoberflächen von ganz eigener Wirkmacht.
Norbert Schwontkowskis Werke werden schon bald auf Ausstellungen gezeigt. Der Künstler erhält den Bremer Förderpreis für Bildende Kunst (1985), den Kunstpreis der Stadt Hude für Druckgrafik und den Kunstpreis der Overbeck-Gesellschaft, Lübeck (1994) sowie den Kunstpreis der Stadt Bremen (1995). Und doch folgt der fulminante und auch internationale Durchbruch erst 2004 mit einer Einzelausstellung in der Bremer Kunsthalle. Nun schließen sich zahlreiche wichtige Schauen an, etwa in Dublin, Sydney, New York, Antwerpen, Tokio und Neapel.
Lange kann Norbert Schwontkowski seinen späten Triumph jedoch nicht auskosten. Der Maler erliegt 2013 in Bremen seinem Krebsleiden.

"Norbert Schwontkowski (* 29. April 1949 in Bremen-Blumenthal; † 14. Juni 2013 in Bremen) war ein deutscher Maler." - (Wikipedia (de) 02.08.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Tuareg
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

2003 2005
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]