museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Franz Ernst von Platen (1631-1709)

"Franz Ernst Freiherr (ab 1689 Graf) von Platen (* 1631 in Erxleben (Landkreis Börde); † 14. Juni 1709) war Oberhofmeister und Prinzenerzieher in Hannover, Generalpostmeister und seit 1689 Reichsgraf sowie als Geheimrat Premierminister des Kurfürsten Ernst August von Hannover, der ihn 1673 zum Ehemann seiner Mätresse gemacht hatte. 1704 erhielt er die Grafschaft Hallermund, ein kleines, seit dem Mittelalter reichsunmittelbares Territorium bei Hildesheim, weswegen er 1709, allerdings nur als Personalist, in das Niederrheinisch-Westfälische Reichsgrafenkollegium aufgenommen wurde.

Mit ihm kam das aus Granskevitz (in Schaprode) stammende rügensche Geschlecht der Platen nach Niedersachsen und in die Dienste des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg und dessen calenbergischer Linie, die 1692 zu Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg erhöht wurde." - (de.wikipedia.org 27.12.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Franciscus Ernestus Baron von Platen
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Franz Ernst von Platen (1631-1709)
Geistige Schöpfung / Veröffentlicht / Gemalt Hermann Hendrik de Quiter (I) (-1708)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]