museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Simon I. von Lippe (1196-1247)

"Simon I. (* um 1196; † 6. Juni 1277) war von 1247 bis 1277 Bischof von Paderborn.

Er war ein Sohn des Edlen Hermann II. zur Lippe und der Oda von Tecklenburg, Tochter des Grafen Simon I. von Tecklenburg und der Gräfin Oda von Berg-Altena. Er ist nicht mit seinem Großneffen Graf Simon I. zur Lippe zu verwechseln.

Im Haus Lippe galt Simon als ränkevoll und streitsüchtig. Er begann seine Laufbahn als Propst des Kanonikerstifts Busdorf in Paderborn. 1247 wurde er Bischof von Paderborn und geriet in Auseinandersetzungen mit den Erzbischöfen von Köln, vor allem wegen Lehensfragen und Befestigungsrechten. In der Schlacht bei Wulfskamp (bei Brechten, Nähe Dortmund) im Jahre 1254 unterlag er gegen Erzbischof Konrad von Köln und Bischof Otto II. von Münster und geriet von 1254 bis 1256 in Gefangenschaft." - (de.wikipedia.org 12.08.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Paderborn: Simon I. von der LippePaderborn: Simon I. von der Lippe
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]