museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Bernhard IV. zur Lippe (-1247)

"Bernhard zur Lippe († 14. April 1247) war von 1228 bis 1247 als Bernhard IV. Bischof von Paderborn.

Bernhard entstammt der Familie des Edelherren Bernhard II. zur Lippe und dessen Frau Heilwig von Are und hatte insgesamt 10 Geschwister. Die Kinder wurden fast ausnahmslos für geistliche Ämter vorgesehen. Aus dieser Familie entstammten allein 4 Bischöfe und mehrere Klosterfrauen. Aber selbst der Vater Bernhard II. trat im hohen Alter „mit Zustimmung der Mutter“ in ein Kloster ein.

Bernhard war Mönch im Kloster Marienfeld in Harsewinkel (bei Gütersloh). Im Alter von 70 Jahren schloss er sich 1211 der Livland-Mission an und wurde Abt in Dünamünde und Bischof von Semgallen (Selburg; episcopus Selonensis). Sein Bruder Gerhard war erst Dompropst von Paderborn und wurde 1219 zum Erzbischof von Bremen. Bernhard war zunächst Prälat in Utrecht. Sein Bruder Otto zur Lippe war zu der Zeit Otto II. Bischof von Utrecht. Am 1. August ereignete sich ein Meuchelmord an Bernhards Brüdern. Bischof Otto II. und Dietrich von Deventer wurden durch den Burggrafen von Coevorden in einen Hinterhalt gelockt und in einem Sumpf verstümmelt und getötet. In der Folge wechselte der Paderborner Bischof Wilbrand in das bedeutendere Bistum Utrecht und ließ den Weg frei für Bernhard, das höchste Kirchenamt in Paderborn zu übernehmen. Geweiht wurde Bernhard 1228 in Bremen durch den Erzbischof Gebhard, der ebenfalls ein Bruder von Bernhard war." - (de.wikipedia.org 12.08.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Paderborn: Bernhard IV. zur Lippe
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]