museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 26
SchlagworteHumpenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Silberner Deckelhumpen, teilvergoldet

Historisches Museum Hannover Gold- und Silberobjekte [VM 020891]
Silberner Deckelhumpen, teilvergoldet (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser aufwendig verzierte Deckelhumpen besteht aus Silber und ist teilweise vergoldet. Auf einem Ringfuß mit schräg verlaufenden Zierwülsten erhebt sich die zylindrische Wandung. Der Hauptkörper ist senkrecht in acht Hochfelder gegliedert, die oben und unten geschweift sind. Innerhalb der Felder sind Blattwerk, Fruchtwerk und Vögel eingraviert. Zwischen den Hochfeldern sind oben Akanthusblattwerk, unten Fruchtwerk zu sehen. Der Deckel ist wie der Fuß mit schräg verlaufenden Zungenbuckeln versehen, zeigt einen flachen Rundstreifen mit Akanthusranke und schließt mit einem vasenförmigen Knopf als Deckelknauf ab. Der Henkel ist stark geschweift.

Auf dem flachen Rand des Fußes sowie auf dem Deckelrand findet sich als städtisches Beschauzeichen das Kleeblattwappen der Stadt Hannover und als Meistermarke: "C.J." Diese Marke steht für den hannoverschen Goldschmied Carl Junge Sohn (ca. 1671/73-1754), der den Humpen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts geschaffen hat.

[FA]

Material/Technik

Silber / vergoldet, getrieben

Maße

Höhe: 19,2 cm, Durchmesser: 15,3 cm

Literatur

  • Scheffler, Wolfgang (1965): Goldschmiede Niedersachsens. Daten, Werke, Zeichen. Band 2: Hameln - Zellerfeld. Berlin, S. 728
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.