museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Objects found: 221
KeywordsDaggerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dolchmesser mit Scheide

Herzog Anton Ulrich-Museum Turcica [VO Met 13 a, b]
Dolchmesser mit Scheide (Herzog Anton Ulrich-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum / Claus Cordes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Inv.-Nr.: VO Met 13 a, b

Kleines gerades Messer aus damasziertem Eisen, von der Oberseite her spitz zulaufend, auf der Unterseite bildet es einen scharfen Absatz zum Griff aus. Auf der einen Seite der Klinge befindet sich eine Tauschierung aus drei kleinen goldenen Sternen. Am Übergang der Klinge in den Elfenbeingriff ist eine kleine Scheibe aus Ebenholz aufgesetzt. Der Griff aus Elfenbein verbreitert sich nach oben und läuft in einem kleinen Knauf aus. Am Griff auf jeder Seite eine Reihe von fünf Perlmuttscheibchen, mittig zwischen Reihen von in Ebenholzscheiben eingelassenen goldenen Sternen und Monden, in den Zwischenräumen Ziernägel. Am Knauf eine größere Perlmuttscheibe, in die eine Ebenholzscheibe mit einem kleinen goldenen Stern eingesetzt ist, so dass ein Halbmond mit Stern gebildet wird. Ein Kreis von kleinen goldenen, in Ebenholz eingelassenen Sternen umgibt dieses Motiv. Die Scheide besteht aus Holz, ist mit rotem Samt bezogen und mit einem gelben, mit Silber umwickelten Seidenfaden vernäht. An Mündung und Spitze sind breite silberne, bogenförmig ausgeschnittene Zierbänder aufgebracht, die Reste von Vergoldung aufweisen. Das Ortband läuft in eine kleine abgeflachte und abgerundete Spitze aus und ist mit gravierten Blättern und Blüten verziert. Am Mundband ist auf der Rückseite ein kleines Scharnier mit einer herzförmigen Öse angebracht, um das Messer am Gürtel befestigen zu können. An der Mündung ist es mit einem erhabenen Zickzackband verziert. Daran schließen sich auf der Vorderseite drei vertikale Streifen mit gravierten und gestempelten Blättern und Blüten an. Wie bei diesen Messern häufig, ist ein Teil des Griffs in der Scheide versenkt. Messer der beschriebenen Art dienten nicht nur als Waffe, sondern auch zum täglichen Gebrauch und konnten auch von Frauen benutzt werden. (Schmitz, Claudia: Ethnographica in Braunschweig, hrsg. von Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig; Bd. 19), Dresden 2016, S. 311, Kat. Nr. 450)

Material/Technique

Eisen, Kupfer oder Messing, Elfenbein, Silber, Gold, Holz, Perlmutt, Samt, Seide

Measurements

L Messer 15,4 cm, B 1,6 cm, L Klinge 9,4 cm, B 1,4 cm, L Scheide 13,5 cm, B 2 cm

Literature

  • Claudia Schmitz (2016): Ethnographica in Braunschweig. , S. 311, Kat. Nr. 450
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.