museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 89
Zeit1564x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wappen Paul Ebers

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [LCranach-Werkstatt WB 3.27]
http://diglib.hab.de/varia/haum/l-cranach-werkstatt-wb3-0027/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Buchillustration. Am linken Rand oben und unten Loch von ehemaliger Heftung. Verso zweispaltiger Text in gleicher Ornamentrahmung: was suend sey [...]krafft / und (leben. (sic)Amen.
Darunter: Drucknachweis: Jacob Lucius Siebenbürger, Wittenberg, 16. März 1564

Alternative Titel: Druckgraphik LCranach-Werkstatt WB 3.27.

Beschriftung/Aufschrift

SYMBOLUM D. PAULI EBERI [...]; PAUL . EBER . LUCERNA PEDIBUS MEIS VERBUM TUUM. ET LUMEN SEMITIS MEIS. PSAL. CXIX.; Als Gott aus unentlicher gand [...] hunger / brand / und (todt).

Material/Technik

Technik: Holzschnitt

Maße

Platte: Höhe: 275 mm; Breite: 183 mm; Blatt: Höhe: 298 mm; Breite: 206 mm

Veröffentlicht Veröffentlicht
1564
Jacob Lucius (der Ältere)
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1564
Lukas Cranach - Werkstatt
1563 1566
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.