museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
Zeit1948x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Selbstbildnis

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ZL 95/6531]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/zl-1995-06531/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Miteigentum des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds. | Die Zeichnung gehört zu der Sondersammlung "Künstler sehen sich selbst - Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts". | Provenienz: Vom Sammler erworben 1968 bei Galerie Pels-Leusden, Berlin (Ausst. Kat. Berlin 1968, Nr. 26).

Alternative Titel: Zeichnung ZL 95/6531.

Maße

Zeichnung: Höhe: 358 mm; Breite: 370 mm

Literatur

  • Künstler sehen sich selbst. Graphische Selbstbildnisse unseres Jahrhunderts, Ausst. Kat. Braunschweig, Städtisches Museum Braunschweig, Braunschweig 1976. , S. 59, Kat. Nr. 99
  • Nahrwold, Regine___ Künstler sehen sich selbst. Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts, Braunschweig 2000. , S. 123, Nr. 162
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.