museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Zeit1991x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Allsop Softride Powercurve

Mobile Welten e.V. Fahrräder [535]
Mountainbike Allsop (Mobile Welten e. V. CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Mobile Welten e. V. / Gregor Honsel (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine unkonventionelle Federung hat der US-Hersteller Softride entwickelt: Ein parallelogramm-gefederter Vorbau nebst frei schwingender Sattelstrebe („Beam“) aus CFK. In den Neunzigern konnten solche Räder im Triathlon einige Erfolge feiern. Die Vorteile: Es gibt keine mechanischen Teile und kein Losbrechmoment. Die Nachteile: Die Sitzhöhe wird über den Winkel der Strebe eingestellt, wobei sich auch der Sattelwinkel verändert. Zudem können Dämpfung und Vorspannung nicht eingestellt werden. Als eine Regeländerung 2006 die Bauform für den Radsport untersagte, wurde die Produktion eingestellt.

Mobile Welten e.V.

Objekt aus: Mobile Welten e.V.

Mobile Welten - gestern, heute, morgen... Das höchste Gebäude im ehemaligen Bergwerksensemble Hohenfels in Sehnde-Wehmingen (Region Hannover) ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.