museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 170
SchlagworteFlaschex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Flasche

Herzog Anton Ulrich-Museum Turcica [VO Ker 17]
Flasche (Herzog Anton Ulrich-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum / Claus Cordes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inv.-Nr.: VO Ker 17

Kugelige Flasche mit langgestrecktem hohen Hals, der sich knapp unter dem Rand erweitert. Die Randlippe ist mit Messing eingefasst. Am Halsansatz befindet sich ein flacher umlaufender Wulst. Das Gefäß ruht auf einem kleinen Standring. Die Flasche weist innen und außen eine Glasur auf, lediglich der Standring und der von ihm eingefasste Boden sind unglasiert. Der Gefäßkörper ist durch weiße Bogen in vier Felder gegliedert. In jedem ist auf blauem Grund eine Gartenlandschaft angedeutet. Im Zentrum befindet sich jeweils eine unterschiedlich gestaltete Person im Schneidersitz in persischer Kleidung und mit einem Becher in der Hand. Es handelt sich abwechselnd um einen Mann und eine Frau, wobei jeweils ein Paar einander zugewandt ist. Der Dekor endet unter dem Wulst am Halsansatz, der mit vertikalen Strichen bemalt ist. Der Hals ist wieder durch vier blaue Streifen gegliedert, die den Dekor des Gefäßkörpers fortsetzen. Die vier Felder zeigen abwechselnd eine Blumengirlande in Dunkel- bzw. Hellblau auf grauem Grund. Der Stil des Gefäßes entwickelte sich im 19. Jahrhundert während der Herrschaft der Qadscharen (1779-1924) nach der er auch benannt wurde. Typisch sind vor allem die ansonsten in der islamischen Kunst seltenen figürlichen Darstellungen, wobei bewusst ältere keramische Traditionen wieder aufgegriffen wurden. Die in einer Gartenlandschaft sitzenden Paare sind ein immer wiederkehrendes Thema auf Keramiken und Fliesen, es bezieht sich teilweise auf Literatur und Liebesdichtung, gleichzeitig beinhaltet es aber auch ein mystisches Element, das darauf verweist, dass die Liebe zu einem anderen Menschen auch zur Liebe zu Gott befähigt. Der Garten ist auch als Paradiesgarten zu deuten und symbolisiert den inneren geschützten Raum, in dem sich das Leben entfalten kann. Ein anderes wichtiges Motiv ist in diesem Zusammenhang die Darstellung des Lebensbaumes. Vorbilder für die hier vorgestellte Flasche finden sich bereits im 17. Jahrhundert. (Schmitz, Claudia: Ethnographica in Braunschweig, hrsg. von Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig; Bd. 19), Dresden 2016, S. 347, Kat. Nr. 514)

Material/Technik

Ton, Mineralfarben, Glasur, Messing

Maße

H 28,4 cm, Dm Bauch 12,7 cm, Dm Mündung 6,4 cm

Literatur

  • Claudia Schmitz (2016): Ethnographica in Braunschweig. , S. 347, Kat. Nr. 514
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.