museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 19
SchlagworteBergbaux
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Porträtrelief: Friedrich Wilhelm Graf von Reden

Historisches Museum Hannover Skulpturen und Plastiken [VM 024924]
023261 (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das gusseiserne Medaillon zeigt in Reliefprägung das Brustbild eines Mannes im Profil von rechts. Das Gesicht ist bartlos, das kurzgeschnittene Haar nach vorn gestrichen. Der Rock hat einen hohen umgelegten Kragen, dazu ein hoher Jabotkragen mit umgelegter Spitze.
Dargestellt ist Friedrich Wilhelm Graf von Reden (1752-1815), Berghauptmann im Oberbergamt zu Breslau, später Chef des Bergwerks- und Hüttendepartements in Berlin. Er war wesentlich beteiligt am Aufbau des Hüttenwesens in Oberschlesien.
Der Medailleur und Bildhauer Leonhard Posch (1750-1831) lieferte die Vorlage zur gusseisernen Plakette. In mehreren anderen Museen und Sammlungen existieren weitere Versionen des Reliefporträts in Porzellan bzw. Eisen.

[FA]

Material/Technik

Eisen / Eisenkunstguss

Maße

Durchmesser: 9,5 cm

Literatur

  • Forschler-Tarrasch, Anne (2002): Leonhard Posch. Porträtmodelleur und Bildhauer. 1750-1831. Berlin, S. 132 f.
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.