museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Objects found: 26
KeywordsBeltx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gürtelschreibzeug, qalemdân

Herzog Anton Ulrich-Museum Turcica [VO Met 9]
Gürtelschreibzeug, qalemdân (Herzog Anton Ulrich-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum / Claus Cordes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Inv.-Nr.: VO Met 9

Das Gürtelschreibzeug besteht aus Federbehälter und Tintenfass, die fest miteinander verbunden sind, sowie zwei Ketten, die der Befestigung am Gürtel dienten. Die Teile sind aus Blei gearbeitet und mit einem ausgeschnittenen Band aus Silber verziert, der Federbehälter am unteren Ende, das Tintenfass an der gesamten Wandung. Der rechteckige Federbehälter ist aus einer Bleiplatte gebogen mit einer Verbindungsnaht auf einer der Schmalseiten. Die Öffnung am unteren Ende ist mit einem flach gerundeten Metallpfropfen, möglicherweise aus Eisen, fest verschlossen. Die andere Öffnung zeigt einen ebenfalls flach gerundeten Verschluss in Form eines Steckdeckels aus verlötetem Silberblech, der mit Hilfe einer Kette von 11 cm Länge aus flachen quadratischen Gliedern an einer verdeckten Stelle zwischen Federbehälter und Tintenfass befestigt ist. An dieser Befestigungsstelle hängen zwei weitere abgerissene Kettenstücke. Das rechteckige Tintenfass ist an den Federbehälter angelötet und zusätzlich mit einer geflochtenen Wicklung aus Silberdraht gesichert. Auf der Oberseite befindet sich ein kleiner Klappdeckel mit zwei Scharnieren, der durch einen kleinen Haken gesichert ist. Scharniere und Haken sind auf dem Behälter mit kleinen Ziernägeln befestigt. Um die Scharniere herum befinden sich kleine eingravierte Striche. Diese Form des Gürtelschreibzeugs verbreitete sich in der Türkei seit dem 17. Jahrhundert und wurde bis ins 19. Jahrhundert hinein verwendet. (Schmitz, Claudia: Ethnographica in Braunschweig, hrsg. von Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig; Bd. 19), Dresden 2016, S. 313, Kat. Nr. 453)

Material/Technique

Silber, Blei

Measurements

L Federbehälter 25,2 cm, B 2,7 cm, T 1 cm, H Tintenbehälter 4,7 cm, B 4 cm, T 3,5 cm, L Ketten 6 cm, 11 cm, 23,8 cm

Literature

  • Claudia Schmitz (2016): Ethnographica in Braunschweig. , S. 313, Kat. Nr. 453
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.