museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteHosenbandordenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Glas

Historisches Museum Hannover Glas und Keramik [VM 031267]
Glas (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Glaspokal ist 27,4 cm hoch mit einem Durchmesser der Cuppa von 12 cm. Der Zinnfuß ersetzte den ursprünglich gläsernen, wohl zerbrochenen, Fuß. Darüber erhebt sich der Schaft im unteren Teil tropfenförmig, darüber ein Wulst. Über diesen Wulst steigt, gleichmäßig ausladend, die Cuppa an. In die Wandung der Cuppa eingeschliffen ist das große englische StaatswappenWappenschild gehalten von den traditionellen Schildhaltern, gekrönter Löwe und Einhorn und überhöht von der St. Edwardskrone.
Der Wappenschild selbst ist in vier Felder geteilt: a) rechts oben geteiltes Feld mit drei schreitenden Löwen (eigentlich genannt Leoparden; England) und steigendem Löwen (Schottland), b) links oben drei Lilien (Frankreich), c) rechts unten Harfe (Irland), d) links unten geteiltes Feld Kombination aus zwei schreitenden Löwen (Braunschweig), steigendem Löwen mit Herzen (Lüneburg), springendem Pferd (Welfen) und als aufgelegtes Herzschild die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reichs. Um den Schild ist im Verweis auf den Hosenbandorden das Hosenband mit der französischen Ordensdevise "Honi soit qui mal y pense" (frz. für 'es schäme sich, wer Böses dabei denkt') gelegt. Unter dem Wappenschild legt sich ein Schriftband um die Cuppa mit dem Wahlspruch der britischen Monarchie "Dieu et mon droit" (frz. für 'Gott und mein Recht'). Diese Wappenform wurde zwischen 1715 und 1801 verwandt, der Pokal ist auf um 1750 datiert.
Die Darstellung entspricht der Kombination des britischen Wappens mit demjenigen der Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg nach der Personalunion von 1714. Die drei Lilien symbolisieren den Herrschaftsanspruch der britischen Könige auf Frankreich, den Georg III. 1800 formell aufgab.

[EH]

Material/Technik

Glas, Zinn

Maße

Höhe: 27,4 cm, Durchmesser: 12 cm (Cuppa oben)

Hergestellt Hergestellt
1750
Deutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.