museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 257
SchlagworteEssen (Speise)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Backen im Backhaus

Kreismuseum Syke Ländliches leben, Arbeiten, Wohnen und Brauchtum in den früheren Grafschaften Diepholz und Hoya. [LWS_261]
Backen im Backhaus (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zeitungsartikel, Archivalien (Abschriften, Kopien) zum Thema "Backhäuser".

- Zeitungsartikel: Gerke, Wilfried und
Beckmann, Reinhold (Red.), Das
Schwarzbrot musste mehrere
Stunden im Backofen bleiben. Die
alte Bauernbäckerei: Mit Teig
umhüllte Äpfel waren Leckerbissen,
in: Heimatblätter (Beilage der
Kreiszeitung) Nr. 16 vom 16.
September 1989.
- Zeitungsartikel: Brot alle vier
Wochen gebacken. Steinöfen wurden
mit Holzscheiten befeuert, in:
Kreiszeitung vom 12. Oktober 1989.
- Zeitungsartikel: Garvens, Fritz, Wie
die privaten Öfen gerettet wurden, in:
Verdener Aller Zeitung vom 22.
November 1994.
- Foto: Backhaus, 2009
- Tafel der Wanderausstellung
"Historische Kulturlandschaften.
Spurensuche im Landkreis Diepholz",
- Foto: Backhaus, 2010
- Foto: Backhaus, 2008
- Foto: Backgemeinschaft Osterheide
im Backhaus Graue Nr. 18, 1999
- Foto: Backhaus, 2011
- Foto: Backhaus, 2005
- Foto: Speicher und Backhaus, 2011
- Foto: Innenaufnahme, 2011

Ferner folgende Archivalien (Abschriften, Kopien):
- Anno 1706, Bitte der Einwohner des
Amtes Weyhe, die Backöfen in ihren
Häusern haben, an die Regierung in
Hannover, um Aufschub für das
Abreissen der Backöfen und das
Bauen der Backhäuser ausserhalb
der Häuser in einer festgelegten
Entfernung.
- Anno 1839, Schreiben von Amtmann
Albrecht an alle Vogteien betreffend
Einsparung von Brennmaterial und
Vermeidung von Feuergefahr durch
Bau eines Gemeinde-Backofens
- Anno 1848: Antrag auf
Baugenehmigung zum Bau eines
Backhauses für Vollmeier Joh.
Heinrich Meyer, No. 2 (Archiv Fritz
Garvens, Riede)
- Anno 1859, "Das Königliche
Ministerium des Innern wünscht die
Einführung von Gemeinde-Backöfen
oder der Lohnbäckerei auf dem
platten Lande ... gefördert zu sehen."
(Hann74 Hoya Nr. 2228)

Kreismuseum Syke

Objekt aus: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.