museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1484
SchlagworteMaskex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Göttin (Protome)

Museum August Kestner Antike Kulturen Die Sammlung Erhart Kästner [1966.26]
Göttin (Protome) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Maske einer Göttin. Ein tief in die Stirn herabgezogenes Schleiertuch mit zweifach gekerbtem Saum verdeckt das Haar. Kleine Scheibenohrringe. Zwei Löcher auf der Kalotte über der Stirn dienten zur Aufhängung.
Ernster Geschichtsausdruck deutet bereits den Beginn des frühklassischen Stils an. Der Verwendungszweck dieser Masken waren Weihgeschenke in Heiligtümern.

Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel

Material/Technik

Ton / aus der Form

Maße

Höhe: 16,5 cm

Ausführliche Beschreibung

Aus mehreren Stücken zusammengesetzt, geklebt. Es fehlen auf der rechten Gesichtshälfte das Ohr, der herabhängende Schleier. Unterhalb des Halses gebrochen. Linke Schläfe mit einem Teil des Auges ergänzt, ausgeplatzte Ränder der Bruchkanten am linken Ohr, über der Stirn und an der rechten Schläfe ergänzt und getönt.

Teil von

Literatur

  • Liepmann, Ursula (1975): Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen. Hannover, 55 Nr. T 34
  • Schepers, Wolfgang (Hrsg.) (2013): Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner. Hannover, 148 Nr. XI.9
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.