museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
ObjektgruppeDie vier Evangelisten, L. Kilian, 4 Bll. u. Titelblatt, Hollstein XVII.23.73-76x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

S. Lvcas

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [LKilian WB 3.48]
http://diglib.hab.de/varia/haum/l-kilian-wb3-0048/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschriftung/Aufschrift

S. LVCAS EVANGELISTA, S. PAVLI COMES ET SECTATOR, VIXIT ANNOS OCTOGINTA QVATVOR, VXOREM NON HABENS. SCRIPSIT DVO VOLVMINA EVANGELIVM ET ACTA APOSTOLORVM___ TESTIS HIERONYMVS IN LIBRO DE SCRIPTORIBVS ECCLESIASTICIS, NEQVE DE HIS VILLA CONTROVERSIA EST
3.
S. LVCAS.
M. Gundelach. Delineauit. Lucas Kilian. Sculp___

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 275 mm; Breite: 203 mm; Blatt: Höhe: 378 mm; Breite: 292 mm

Literatur

  • Hollstein German. , S. [17.l.kilian].23.75
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1629
Lukas Kilian
Gezeichnet Gezeichnet
1629
Matthäus Gundelach
1628 1631
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.