museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
ObjektgruppeRömische Ruinen / Roman Ruins / Ruines de l'Ancienne Rome, J.G. van Bronchorst, nach C. van Poelenburg, 9 Bll., Hollstein Dutch & Flemish III.232.12-20x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

[Ruine mit turmartigem verfallenem Aufbau, rechts davor zwei rastende Männer, daneben ein Torbogen; Ruins]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JGvBronchorst AB 3.13]
http://diglib.hab.de/varia/haum/bronchorst-j-g-v-ab3-0013/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Abdruck des II. Zustandes von der oben und unten beschnittenen Platte. Teil einer Serie. Innerhalb des Plattenrandes beschnitten.

Alternative Titel: Druckgraphik JGvBronchorst AB 3.13, Römische Ruinen / Roman Ruins / Ruines de l'Ancienne Rome, J.G. van Bronchorst, nach C. van Poelenburg, 9 Bll., Hollstein Dutch & Flemish III.232.12-20 - Blatt 0.

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 182 mm; Breite: 251 mm

Literatur

  • Bartsch 1802-1821. , S. IV.66.20
  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. III.232.30
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.