museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
ObjektgruppeDoppelbildniss von Albrecht VII. von Österreich und Moritz von Oranien-Nassau, C.d. Passe I., in zwei Teile zerschnittener Abdruck, Hollstein Dutch & Flemish XV.262.790x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Mauritius D. G. Princ. Aur. Com. Nass. Marc. Verae et Vliss. Prov. Belg. GVB [Rechte Hälfte des zerschnittenen Doppelbildnisses von Albrecht VII. von Österreich und Moritz von Oranien-Nassau]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [CdPasse d.Ä. AB 3.237]
http://diglib.hab.de/varia/haum/passe-c-d-d-ae-ab3-0237/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Blaue Farbspuren am oberen Rand. Fehlstellen hinterlegt und retuschiert. Rechte Hälfte eines zerschnittenen Doppelbildnisses, siehe Verweis.

Alternative Titel: Druckgraphik CdPasse d.Ä. AB 3.237.

Beschriftung/Aufschrift

MAVRITIVS D.G.PRINC. AVR. ... PROV. BELG. GVB; Et mihi Caesareum ... mortem perferre reculem; VRBES et castella ... Zutpha. et prim. queda [...]

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 365 mm; Breite: 235 mm

Literatur

  • Franken 1881. , S. 141.783
  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. XV.262.790
Veröffentlicht Veröffentlicht
1604
Crispin de Passe (der Ältere)
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1604
Crispin de Passe (der Ältere)
Gezeichnet Gezeichnet
1604
Crispin de Passe (der Ältere)
1603 1606
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.