museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 21
ObjektgruppePanoplia seu armamentarium ac ornamenta [...], J. und L. van Doetichum nach H. V. de Vries, G. de Jode exc., 17 Bll., NHD [5, The Van Doetcum family].III.97.599-615x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

[Halbrunde Ornamente; Semicircular Ornaments]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [GdJode-Verlag AB 3.194]
http://diglib.hab.de/varia/haum/jode-g-d-exc-ab3-0194/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie. Innerhalb des Plattenrandes zerschnitten. Vgl. jode-g-d-exc-ab3-0196.

Alternative Titel: Druckgraphik GdJode-Verlag AB 3.194.

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 184 mm; Breite: 253 mm

Literatur

  • The New Hollstein Dutch & Flemish. , S. [5, The Van Doetecum family].III.99.615
Veröffentlicht Veröffentlicht
1572
Gerard de Jode
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1572
Doetecum, Lucas van
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1572
Doetecum , Joannes van (I)
1571 1574
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.