museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 110
OrtMetropolitanstadt Neapelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wasserhahn-Armatur

Museum August Kestner Antike Kulturen [1925.94a, b]
Wasserhahn-Armatur (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In der Antike war die Versorgung mit Frischwasser und die Entsorgung der Abwässer größerer Städte stets eine Herausforderung. Die römischen Bauingenieure haben dieses Problem aber meisterhaft gelöst. Aquädukte, die berühmte cloaca maxima in Rom, Anschlüsse in Privathaushalten oder Laufbrunnen, wie wir sie aus Pompeji kennen, beweisen dies. (AVS)

Material/Technik

Bronze / gegossen

Maße

Länge: 13,9 cm (Griff), Länge: 22,2 cm (Hahn)

Ausführliche Beschreibung

Wasserleitungshahn, bestehend aus einer hinten weiteren, vorn engeren Röhre, die vorn rechtwinklig abknickt. In der Mitte eine Verschlussröhre mit scheibenförmig sich verbreiternden oberen und unteren Ende; in der Röhre sitzt der vierkantige, sich drehende Zapfen.
Griff, bestehend aus einer am Ende verdickten Röhre, die in einen Löwenkopf ausläuft.

Teil von

Literatur

  • Menzel, Heinz (1964): Römische Bronzen. Hannover, 50 Nr. 98
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.