museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 25
OrtVersaillesx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

PORTE a Placard et morceau de Lambris de revestement du Sallon de Trianon

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [PLepautre AB 3.185]
http://diglib.hab.de/varia/haum/lepautre-j-ab3-0185/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie. Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Die Tür nach einem Entwurf von J. Hardouin-Mansart für die Räume des Trianon wurde 1688 fertiggestellt.

Alternative Titel: Druckgraphik PLepautre AB 3.185, Portes à Placard et Lambris, P. Lepautre, 6 Bll., Guilmard 98.40.8 - Blatt 4.

Beschriftung/Aufschrift

PORTE a Placard et morceau de Lambris de revestement du Sallon de Trianon.; 4 [Inschrift]; A Paris Chez N. Langlois rüe St. Iacques à la Victoire. Avec Privil [Verlegeradresse, Privileg]

Vergleichsobjekte

Nach Entwürfen von J. Hardouin-Mansart

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 193 mm; Breite: 132 mm

Literatur

  • Guilmard 1880. , S. I.98.40.8
  • IFF-17. , S. XIII.157.435.5.III
Veröffentlicht Veröffentlicht
1688
Langlois, Nicolas
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1688
Jules Hardouin-Mansart
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1688
Pierre Lepautre
1687 1718
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.