museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtSeptizodiumx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ruinarum Palatii Maioris, Cum Contiguo Septizonio Prospectus .2.

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [HCock AB 3.14]
http://diglib.hab.de/varia/haum/cock-h-ab3-0014/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie. Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Plattenton. Einrisse links unten und Mitte hinterlegt.

Alternative Titel: Druckgraphik HCock AB 3.14, Praecipua aliquot romanae antiquitatis ruinarum monimenta / The Set of Roman Ruins / Römischen Ruinen, H. Cock, 25 Bll., Hollstein Dutch & Flemish IV.183.22-46 - Blatt 0.

Beschriftung/Aufschrift

.K. [oben links] RVINARVM PALATII MAIORIS, CVM CONTIGVO SEPTIZONIO PROSPECTVS .Z. [oben rechts]; COCK. F. 1550 [Stecher]

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 196 mm; Breite: 285 mm

Literatur

  • Ausst. Kat. Leuven / Paris 2013. , S. S. 91, Nr. 9.3
  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. IV.183.33
Veröffentlicht Veröffentlicht
1550
Hieronymus Cock
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1550
Hieronymus Cock
1549 1552
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.