museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionArminius (-17-21)x
Art der BeziehungWurde abgebildet (Akteur)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Germanen und Römer stehen sich am Weserufer gegenüber

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [KBuno WB 3.8]
http://diglib.hab.de/varia/haum/c-buno-wb3-0008/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Angerändert. Blattmaße entsprechen den Abmessungen des Drucks. Neudruck. Die Druckplatte befindet sich in der Sammlung des Herzog Anton Ulrich-Museums, Platten-Inv. Nr. 36. Lit.: Karl Steinacker, Die graphischen Künste in Braunschweig und Wolfenbüttel während der letzten drei Jahrhunderte, in: Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum Braunschweig (Hrsg. P. Zimmermann), 5. Jg., 1906, S. 62ff.

Alternative Titel: Druckgraphik KBuno WB 3.8.

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 121 mm; Breite: 162 mm

Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.