museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionRaffaello Sanzio (1483-1520)x
Zeit1771-1803x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Galatea

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [DCunego V 2.1702]
http://diglib.hab.de/varia/haum/cunego-d-v2-1702/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Reihe. Recto Gebrauchspuren an den Rändern. Verso Spuren von Druckfarbe. Verlagsjahr 1773 s. Le Blanc II.75.33-53. Verso Sammlermarke August Vasel, Lugt 191.

Alternative Titel: Druckgraphik DCunego V 2.1702, Schola Italica Picturae, D. Cunego, 21 Bll., Le Blanc II.75.33-53 - Blatt 8.

Beschriftung/Aufschrift

GALATEA; Dum ferri gaudet...spectantibus excitat ignem

Vergleichsobjekte

Nach einem Fresko von Raffael (Rom, Villa della Farnesina)

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 373 mm; Breite: 290 mm; Blatt: Höhe: 600 mm; Breite: 411 mm

Literatur

  • Andresen (Handbuch) 1870-1873. , S. I.313.18
  • Le Blanc 1854-1890. , S. II.75.34
  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. III.220
  • Vasel 1903. , S. 1702
Veröffentlicht Veröffentlicht
1771
Hamilton, Gavin
Rom
Gemalt Gemalt
1771
Raffaello Sanzio
Rom
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1771
Domenico Cunego
Rom
1770 1773
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.