museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
Person/InstitutionGabriel Schnellboltzx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kurfürst Johann Friedrich I., der Großmütige von Sachsen, nach 1547

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [LCranach d.J. AB 3.7]
http://diglib.hab.de/varia/haum/l-cranach-d-j-kopie-ab3-0007/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Angerändert. Der handschriftliche Zusatz befindet sich auf dem Untersatzpapier. Aus einem Buch entnommen: Illustr. ducum Saxoniae effigies [...] Wittembergae 1563. Per Gabrielem Schnellboltz. Kolorierung vgl. Cranach d. J.-Werkstatt, Karl V.

Alternative Titel: Druckgraphik LCranach d.J. AB 3.7.

Vergleichsobjekte

Nach dem Holzschnitt von L. Cranach d. J., H. 36.

Material/Technik

Technik: Holzschnitt, Technik: Handkolorierung

Maße

Blatt: Höhe: 156 mm; Breite: 111 mm

Literatur

  • Bartsch 1802-1821. , S. 136
Veröffentlicht Veröffentlicht
1547
Gabriel Schnellboltz
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1547
1546 1564
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.