museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionClaudio Duchetti (1554-1597)x
Zeit1569x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

ICHNOGRAPHIA TEMPLI DIVI PETRI ROMAE IN VATICANO [Grundriss des von Michelangelo entworfenen Teils des Petersdoms]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [EDuperac AB 2.7]
http://diglib.hab.de/varia/haum/duperac-c-ab2-0007/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie. Horizontale Mittelfalte, verso hinterlegt.

Alternative Titel: Druckgraphik EDuperac AB 2.7.

Beschriftung/Aufschrift

ICHNOGRAPHIA TEMPLI DIVI PETRI ROMAE IN VATICANO EX ESEMPLARI MICHAELIS ANGELI BONAROTI FLORENTINI A STEPHANO DVPERAC PARISIENSI IN HANC FORMAM CVM SVIS MODVLIS ACCVRATE PROPORTIONATEQVE DELINEATA ET IN LVCEM AEDITA ANNO DOMINI MDLXIX [Signatur]; Claudij Duchetti Formis [Verlegeradresse]; Ioannes Orlandi formis romae 1602. [Verlegeradresse]

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 473 mm; Breite: 413 mm; Blatt: Höhe: 477 mm; Breite: 418 mm

Literatur

  • Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1994. , S. 119, Kat. 7.2
  • Huelsen 1921. , S. 94.b
  • Robert-Dumesnil. , S. VIII.104.52
Veröffentlicht Veröffentlicht
1569
Orlandi, Giovanni
Veröffentlicht Veröffentlicht
1569
Claudio Duchetti
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1569
Étienne Dupérac
Gezeichnet Gezeichnet
1569
Étienne Dupérac
1568 1571
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.