museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionNicolas-Henri Tardieu (1674-1749)x
Zeit1719x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Daphne Penei filia, Apollinen amatoren fugiens, mutatur ope patris in laurum; Daphné fille du fleuve Peneé, fuyant Apollon, est changée par le secours de son pere en laurier

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [NHTardieu AB 2.20]
http://diglib.hab.de/varia/haum/tardieu-n-h-ab2-0020/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie. Innerhalb des Plattenrandes beschnitten.

Alternative Titel: Druckgraphik NHTardieu AB 2.20.

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 450 mm; Breite: 570 mm

Literatur

  • Le Blanc 1854-1890. , S. IV.6.68-69
Gemalt Gemalt
1719
Antoine Coypel
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1719
Nicolas-Henri Tardieu
1718 1721
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.