museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 40
MuseumKreismuseum Sykex
OrtSiedenburgx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Transport mit Pferden, Festumzug

Kreismuseum Syke Ländliches leben, Arbeiten, Wohnen und Brauchtum in den früheren Grafschaften Diepholz und Hoya. [LWS_779]
Transport mit Pferden, Festumzug (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus dem Fotoordner eines verstorbenen Siedenburger Heimatforschers, der die Fotos in den 1980er Jahren aus Privatbesitz gesammelt bzw. reproduziert hat.

Diese Fotos zeigen Pferdegespanne und verschiedene Transporte mit ihnen und Bilder von einem Festumzug.

- Foto: August Ruröde mit Pferdegespann vor dem Haus Heinrich
Buchholz, Mühlenstraße 29, um 1950.

- Foto: Pferdegespann mit Wagen vor Bauernhaus und Wohngebäude.
- Foto: Pferdegespann mit Wagen, auf diesem ein Junge, vermutlich auf
dem Weg zur Schule (Tornister)
- Foto: Bauer Ruröde im Moor, Abtransport des gestochenen,
getrockneten Torfes, um 1950.
- Foto: Bauer Ruröde beim Heuaufladen, um 1950.
- Fotos: Erntefest-Umzug, 1960er Jahre.
- Fotos: dito, 1986.
- Foto: Milchwagen auf der Vorderstraße, 1960erJahre.

Kreismuseum Syke

Objekt aus: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.