museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Meister FVB V 3.419]
http://diglib.hab.de/varia/haum/m-fvb-v3-0419/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Das Urteil Salomos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Name des Stechers wird verschiedentlich als Frans von Bocholt bzw. Frans von Brügge aufgelöst. Weitere Angaben zu Erwerbungen und Preisen s. Lehrs. Erwerbung Stuttgart 1898 durch F. Meyer für Vasel (961 Mk.). Zur Sammlung Luigi Angiolini, vgl. H.G. und R. Gutekunst: Katalog der berühmten Sammlung von Kupferstichen und Radierungen des verstorbenen Herrn Luigi Angiolini zu Mailand, Stuttgart 1895.

Alternative Titel: Druckgraphik Meister FVB V 3.419.

Material/Technique

Technik: Kupferstich

Measurements

Blatt: Höhe: 259 mm; Breite: 214 mm

Literature

  • Lehrs. , S. VII, 116, 2 II
  • Murr 1797, S. Journ. II (1776), S. 237.
  • Repertorium für Kunstwissenschaft. , S. XIV (1891), 399, 193
  • Vasel 1903. , S. 419
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation