museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.31] Archiv 2023-03-09 09:18:18 Vergleich

Doppeldukat, Stadt Hamburg

AltNeu
1# Doppeldukat, Stadt Hamburg1# Doppeldukat, Stadt Hamburg
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/collection/194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)
6Inventarnummer: 1942.38.316Inventarnummer: 1942.38.31
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Obwohl Hamburg seit der Reformation protestantisch geprägt ist, wird die Gottesmutter Maria weiterhin in der Stadt verehrt. Münzen mit ihrem Abbild wurden noch bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts geprägt. (SV)9Vorderseite: Dreiviertelfigur der Madonna über dem Hamburger Wappen. Daneben: VIVAT PAX (Es lebe der Frieden). Umschrift: MONETA HAMBVRGENSIS 1666. Rückseite: Madonna im gestreckten Vierpass, Umschrift: AVE PLENA GRATIA M X S. (SV)
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: VIVAT PAX (Es lebe der Frieden). Umschrift: MONETA HAMBVRGENSIS 1666. Rückseite: Umschrift: AVE PLENA GRATIA M X S.
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Gold / geprägt12Gold / geprägt
18Durchmesser: 2,86 cm15Durchmesser: 2,86 cm
19Gewicht: 6,87 g16Gewicht: 6,87 g
2017
21Ausführliche Beschreibung
22Vorderseite: Dreiviertelfigur der Madonna über dem Hamburger Wappen. Rückseite: Madonna im gestreckten Vierpass.
23
24___18___
2519
2620
27- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
28 + wann: 166622 + wann: 1666
29 + wo: [Hamburg](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=202)23 + wo: [Hamburg](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=202)
30 24
31## Literatur25## Literatur
3226
27- Schepers, Wolfgang (Hrsg.) (2003): Auf den Spuren von August Kestner. Hannover, Seite 121 Nr. 17
33- Schwartz, Johannes / Vogt, Simone (2019): Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover. Köln, Seite 72 Nr. 5328- Schwartz, Johannes / Vogt, Simone (2019): Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover. Köln, Seite 72 Nr. 53
3429
35## Schlagworte30## Schlagworte
3631
37- [Madonna](https://nds.museum-digital.de/tag/1446)32- [Madonna](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=1446)
38- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)33- [Münze](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
39- [Stadt](https://nds.museum-digital.de/tag/7411)34- [Stadt](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
40- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/tag/192)35- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=192)
4136
42___37___
4338
4439
45Stand der Information: 2023-03-09 09:18:1840Stand der Information: 2021-11-26 11:47:16
46[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4742
48___43___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren