museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Historisches Museum Hannover Fotografie [VM 014549]
018696 (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Hannover / Eugen Lulves (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fotografie: Gertrud Kugelmann

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Visitfoto, angefertigt von dem hannoverschen Fotografen Eugen Lulves, zeigt Gertrud Kugelmann, geb. Oppenheim (27.01.1839 Bonn – 1920 Wiesbaden), die Ehefrau des Arztes Dr. Louis Kugelmann und ihre Tochter Franziska (09.10.1858 Hannover – 31.08.1939 Wiesbaden).
Louis Kugelmann stand viele Jahre im Briefwechsel mit Karl Marx, war dessen Diskussionspartner und setzte sich sehr engagiert für die Verbreitung der Marx’schen Schriften (insbesondere des ersten Bandes des „Kapitals“) ein. Zweimal besuchte Marx ihn für mehrere Wochen in Hannover und schloss dabei auch Freundschaft mit Gertrud Kugelmann. Sie war weit mehr als Hausfrau und Mutter, sondern als vielseitig gebildete Frau interessierte sie sich auch für die politische Arbeit.
Sie unterstützte ihren Mann, der durch seine Praxis als überregional bekannter Gynäkologe sehr beansprucht war, indem sie einen Großteil der Schreibarbeiten übernahm, die durch das politische Engagement anfielen. Sie studierte dabei auch Werke von Marx und Engels und ist eine der ersten Frauen gewesen, die das „Kapital“ gelesen haben. Martin Hund schrieb dazu in seiner Kugelmann-Biografie: „Marx schätzte das politische Interesse von Kugelmanns Frau so hoch, daß er ihr im Juli 1867 eine Mitgliedskarte der Internationalen Arbeiterassociation schickte.“
Als es 1874 während eines gemeinsamen Kuraufenthaltes zu Differenzen zwischen Marx und Kugelmann kam, spielte dabei auch dessen Verhalten gegenüber seiner Ehefrau eine Rolle. Marx urteilte in einem Brief an Engels verärgert, Kugelmann sei ein „erzpedantischer, bürgerlich-kleinkramiger Philister“, dem seine Frau „in jeder Hinsicht überlegen ist“. Insgesamt wird man Gertrud Kugelmann zu den Frauen zählen müssen, über deren Leben viel zu wenig bekannt ist, spielte sie doch nicht nur in politischer Hinsicht, sondern auch was die Einbindung der Familie in die bürgerliche Gesellschaft Hannovers anging, eine wichtige Rolle.
[AF]

Material/Technique

S/W-Fotografie, Karton / fotografiert

Measurements

Höhe: 9 cm, Breite: 6 cm

Literature

  • Hundt, Martin (1974): Louis Kugelmann – eine Biographie des Arztes und Freundes von Karl Marx und Friedrich Engels. Berlin, S. 126f, S. 361
Historisches Museum Hannover

Object from: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.