museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Turcica [Kos 735] Archiv 2024-04-23 01:51:46 Vergleich

Brosche

AltNeu
1# Brosche1# Brosche
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)
4Sammlung: [Turcica](https://nds.museum-digital.de/collection/322)4Sammlung: [Turcica](https://nds.museum-digital.de/collection/322)
5Inventarnummer: Kos 7355Inventarnummer: Kos 735
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Inv.-Nr.: Kos 735
9
10Ovale Brosche mit durchbrochen gearbeitetem Rand. Im Zentrum die Taufe Christi im Jordan als im Relief geschnitztes Motiv, umgeben von einem geperlten Rand. Christus, mit einem Lendentuch bekleidet, steht mit vor der Brust gekreuzten Armen im Wasser, über seinem Haupt der Heilige Geist in Form einer herabschwebenden Taube. Rechts neben Christus, etwas erhöht auf einem Felsen stehend und die Hand über dessen Haupt ausgestreckt, steht Johannes der Täufer, dessen Kleidung aus Tierfellen angedeutet ist. Auf der anderen Seite, ebenfalls etwas erhöht, ein Engel, der mit einem Tuch bereitsteht. Sowohl Johannes wie der Engel sind mit einem Heiligenschein gekennzeichnet. Auf der Rückseite der Brosche befindet sich eine einfache silberne und vergoldete Nadel, die mit zwei kleinen, in das Perlmutt eingelassenen Zapfen befestigt ist. (Schmitz, Claudia: Ethnographica in Braunschweig, hrsg. von Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig; Bd. 19), Dresden 2016, S. 337, Kat. Nr. 499)8Ovale Brosche mit durchbrochen gearbeitetem Rand. Im Zentrum die Taufe Christi im Jordan als im Relief geschnitztes Motiv, umgeben von einem geperlten Rand. Christus, mit einem Lendentuch bekleidet, steht mit vor der Brust gekreuzten Armen im Wasser, über seinem Haupt der Heilige Geist in Form einer herabschwebenden Taube. Rechts neben Christus, etwas erhöht auf einem Felsen stehend und die Hand über dessen Haupt ausgestreckt, steht Johannes der Täufer, dessen Kleidung aus Tierfellen angedeutet ist. Auf der anderen Seite, ebenfalls etwas erhöht, ein Engel, der mit einem Tuch bereitsteht. Sowohl Johannes wie der Engel sind mit einem Heiligenschein gekennzeichnet. Auf der Rückseite der Brosche befindet sich eine einfache silberne und vergoldete Nadel, die mit zwei kleinen, in das Perlmutt eingelassenen Zapfen befestigt ist. (Schmitz, Claudia: Ethnographica in Braunschweig, hrsg. von Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig; Bd. 19), Dresden 2016, S. 337, Kat. Nr. 499)
119
12Material/Technik10Material/Technik
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wann: 1851-190020 + wann: 1850-1900
23 + wo: [Jerusalem](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=508)21 + wo: [Jerusalem](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=508)
24 22
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften23## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2624
27- [Forum Turcica](https://nds.museum-digital.de/people/202144)25- [Forum Turcica](https://nds.museum-digital.de/people/202144)
26- [Jesus Christus](https://nds.museum-digital.de/people/5196)
27- [Johannes der Täufer](https://nds.museum-digital.de/people/7364)
2828
29## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3030
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Anhänger (Schmuck)](https://nds.museum-digital.de/tag/262)40- [Anhänger (Schmuck)](https://nds.museum-digital.de/tag/262)
41- [Brosche](https://nds.museum-digital.de/tag/4504)41- [Heiliger Geist](https://nds.museum-digital.de/tag/77082)
42- [Oval](https://nds.museum-digital.de/tag/44485)
43- [Personendarstellung](https://nds.museum-digital.de/tag/132716)
44- [Relief](https://nds.museum-digital.de/tag/16354)42- [Relief](https://nds.museum-digital.de/tag/16354)
4543
46___44___
4745
4846
49Stand der Information: 2024-04-23 01:51:4647Stand der Information: 2023-11-15 04:59:24
50[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5149
52___50___
5351
54- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/49/87229-kos_735/brosche/brosche-87229-433382.jpg52- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/49/202311/87229/brosche-87229-2348.jpg
5553
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...