museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Münzkabinett [697/3] Archiv 2021-12-25 11:50:24 Vergleich

Reinhart, Hans der Ältere: Karl V.

AltNeu
9Rückseite: Bekrönter Reichsadler mit Nimbus, auf der Brust spanisch - österreichischer Wappenschild, behängt mit dem Orden vom Goldenen Vlies. Unter den Flügeln des Adlers die Säulen des Herkules und PLVS - OVLTRE (immer weiter). Unten die Signatur H-R.9Rückseite: Bekrönter Reichsadler mit Nimbus, auf der Brust spanisch - österreichischer Wappenschild, behängt mit dem Orden vom Goldenen Vlies. Unter den Flügeln des Adlers die Säulen des Herkules und PLVS - OVLTRE (immer weiter). Unten die Signatur H-R.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: CAROLVS . V . DEI . GRATIA . ROMAN . IMPERATOR . SEMPER . AVGVSTVS . REX . HIS . ANNO. SAL . M.D.XXXVII . AETATIS -. SVAE . XXXVII<br />12Vorderseite: CAROLVS . V . DEI . GRATIA . ROMAN . IMPERATOR . SEMPER . AVGVSTVS . REX . HIS . ANNO. SAL . M.D.XXXVII . AETATIS -. SVAE . XXXVII
13Rückseite: PL-VS - OVL-TRE13Rückseite: PL-VS - OVL-TRE
1414
15Material/Technik15Material/Technik
4040
41## Literatur41## Literatur
4242
43- W. Leschhorn, Medaillen des 15. bis 19. Jahrhunderts (2019) Nr. 589 (dieses Exemplar).
44- M. Bernhart, Die Bildnismedaillen Karls des Fünften, München 1919, Nr. 93. G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1926), Taf. 203,7. 43- M. Bernhart, Die Bildnismedaillen Karls des Fünften, München 1919, Nr. 93. G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1926), Taf. 203,7.
45- R. Wex, Luthers und anderer Konterfei, Braunschweig 1996, Nr. 22.. 44- R. Wex, Luthers und anderer Konterfei, Braunschweig 1996, Nr. 22..
45- W. Leschhorn, Medaillen des 15. bis 19. Jahrhunderts (2019) Nr. 589 (dieses Exemplar).
4646
47## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
4848
51## Schlagworte51## Schlagworte
5252
53- [Heraldik](https://nds.museum-digital.de/tag/1947)53- [Heraldik](https://nds.museum-digital.de/tag/1947)
54- [Herrscherrepräsentation](https://nds.museum-digital.de/tag/2263)54- [Herrschaft](https://nds.museum-digital.de/tag/33124)
55- [Kaiser](https://nds.museum-digital.de/tag/8201)55- [Kaiser](https://nds.museum-digital.de/tag/8201)
56- [Medaille](https://nds.museum-digital.de/tag/1184)56- [Medaille](https://nds.museum-digital.de/tag/1184)
57- [Medailleur](https://nds.museum-digital.de/tag/79129)57- [Medailleur](https://nds.museum-digital.de/tag/79129)
63___63___
6464
6565
66Stand der Information: 2021-12-25 11:50:2466Stand der Information: 2023-11-25 11:25:07
67[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6868
69___69___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren