museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Münzkabinett [697/3] Archiv 2021-01-30 20:36:48 Vergleich

Reinhart, Hans der Ältere: Karl V.

AltNeu
1# Reinhart, Hans der Ältere: Karl V.1# Reinhart, Hans der Ältere: Karl V.
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=219)4Sammlung: [Münzkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/219)
5Inventarnummer: 697/35Inventarnummer: 697/3
66
7Beschreibung7Beschreibung
9Rückseite: Bekrönter Reichsadler mit Nimbus, auf der Brust spanisch - österreichischer Wappenschild, behängt mit dem Orden vom Goldenen Vlies. Unter den Flügeln des Adlers die Säulen des Herkules und PLVS - OVLTRE (immer weiter). Unten die Signatur H-R.9Rückseite: Bekrönter Reichsadler mit Nimbus, auf der Brust spanisch - österreichischer Wappenschild, behängt mit dem Orden vom Goldenen Vlies. Unter den Flügeln des Adlers die Säulen des Herkules und PLVS - OVLTRE (immer weiter). Unten die Signatur H-R.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: CAROLVS . V . DEI . GRATIA . ROMAN . IMPERATOR . SEMPER . AVGVSTVS . REX . HIS . ANNO. SAL . M.D.XXXVII . AETATIS -. SVAE . XXXVII<br />12Vorderseite: CAROLVS . V . DEI . GRATIA . ROMAN . IMPERATOR . SEMPER . AVGVSTVS . REX . HIS . ANNO. SAL . M.D.XXXVII . AETATIS -. SVAE . XXXVII
13Rückseite: PL-VS - OVL-TRE13Rückseite: PL-VS - OVL-TRE
1414
15Material/Technik15Material/Technik
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Hans Reinhart (der Ältere) (um 1510-1581)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1563)26 + wer: [Hans Reinhart (der Ältere) (1510-1581)](https://nds.museum-digital.de/people/1563)
27 + wann: 153727 + wann: 1537
28 28
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Karl V. von Habsburg (1500-1558)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26808)30 + wer: [Karl V. von Habsburg (1500-1558)](https://nds.museum-digital.de/people/26808)
31 31
32## Bezug zu Zeiten
33
34- 16. Jahrhundert
35
32## Teil von36## Teil von
3337
34- [Medaillen der Renaissance](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=74)38- [Medaillen der Renaissance](https://nds.museum-digital.de/series/74)
35- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=103)39- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://nds.museum-digital.de/series/103)
3640
37## Literatur41## Literatur
3842
39- W. Leschhorn, Medaillen des 15. bis 19. Jahrhunderts (2019) Nr. 589 (dieses Exemplar).
40- M. Bernhart, Die Bildnismedaillen Karls des Fünften, München 1919, Nr. 93. G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1926), Taf. 203,7. 43- M. Bernhart, Die Bildnismedaillen Karls des Fünften, München 1919, Nr. 93. G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1926), Taf. 203,7.
41- R. Wex, Luthers und anderer Konterfei, Braunschweig 1996, Nr. 22.. 44- R. Wex, Luthers und anderer Konterfei, Braunschweig 1996, Nr. 22..
45- W. Leschhorn, Medaillen des 15. bis 19. Jahrhunderts (2019) Nr. 589 (dieses Exemplar).
4246
43## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
4448
4650
47## Schlagworte51## Schlagworte
4852
49- [16. Jh.](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74406)53- [Heraldik](https://nds.museum-digital.de/tag/1947)
50- [Heraldik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)54- [Herrschaft](https://nds.museum-digital.de/tag/33124)
51- [Herrscherrepräsentation](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)55- [Kaiser](https://nds.museum-digital.de/tag/8201)
52- [Kaiser](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)56- [Medaille](https://nds.museum-digital.de/tag/1184)
53- [Medaille](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)57- [Medailleur](https://nds.museum-digital.de/tag/79129)
54- [Medailleur](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)58- [Neuzeit](https://nds.museum-digital.de/tag/32522)
55- [Neuzeit](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)59- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/tag/22)
56- [Portrait](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)60- [Renaissance](https://nds.museum-digital.de/tag/9366)
57- [Renaissance](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9366)61- [Silber](https://nds.museum-digital.de/tag/295)
58- [Silber](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
5962
60___63___
6164
6265
63Stand der Information: 2021-01-30 20:36:4866Stand der Information: 2023-10-05 23:56:35
64[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6568
66___69___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren