museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gefäßkeramik und Vasenmalerei [1977.40] Archiv 2023-05-17 16:54:58 Vergleich

Hochzeitszug und Komos (Thyrrhenische Amphora)

AltNeu
9Konischer Fuß, konvexer Gefäßboden. Schmale Rille zwischen Fuß und Gefäßboden. Leicht hochgezogene, senkrechte Doppelstabhenkel, am unteren Ansatz flachgedrückt. Gefäßunterseite und Henkelinnenseite tongrundig. Oberseite des Fußes gefirnisst, am unteren Rand rot gesäumt; ebenfalls gefirnisst sind Henkelaußenseiten, eineschamle umlaufende Zone um die unteren Ansätze, Lippe sowie Halsinnenseite. Gefäßansatz mit Kranz feiner Strahlen, darüber, über einfacher Umlauflinie und durch eine weitere einfache Umlauflinie voneinander getrennt, zwei Tierfriese. Darüber Lotus-Palmettenfries. Figürliche Darstellungen auf Schulter. A-Seite: Hochzeitszug. Gespann (Quadriga). Im Wagen Mann und Frau. Hinter den Pferden einzelner Mann nach rechts und drei Frauen. Dem Gespann voraus ein Mann und zwei Frauen. - B-Seite: Komos nach rechts. Sieben Personen (fünf Männer, zwei Frauen). Zwischen den Personen Pseudo-Inschriften.9Konischer Fuß, konvexer Gefäßboden. Schmale Rille zwischen Fuß und Gefäßboden. Leicht hochgezogene, senkrechte Doppelstabhenkel, am unteren Ansatz flachgedrückt. Gefäßunterseite und Henkelinnenseite tongrundig. Oberseite des Fußes gefirnisst, am unteren Rand rot gesäumt; ebenfalls gefirnisst sind Henkelaußenseiten, eineschamle umlaufende Zone um die unteren Ansätze, Lippe sowie Halsinnenseite. Gefäßansatz mit Kranz feiner Strahlen, darüber, über einfacher Umlauflinie und durch eine weitere einfache Umlauflinie voneinander getrennt, zwei Tierfriese. Darüber Lotus-Palmettenfries. Figürliche Darstellungen auf Schulter. A-Seite: Hochzeitszug. Gespann (Quadriga). Im Wagen Mann und Frau. Hinter den Pferden einzelner Mann nach rechts und drei Frauen. Dem Gespann voraus ein Mann und zwei Frauen. - B-Seite: Komos nach rechts. Sieben Personen (fünf Männer, zwei Frauen). Zwischen den Personen Pseudo-Inschriften.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Ton / schwarzfigurig12Ton / attschwarzfigurig
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 41,7 cm15Höhe: 41,7 cm
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Castellani-Maler (Vasenmaler)](https://nds.museum-digital.de/people/258946)
21 + wann: 550-530 v. Chr.22 + wann: 550-530 v. Chr.
22 + wo: [Attika (Landschaft)](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=69654)23 + wo: [Attika (Landschaft)](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=69654)
23 + Castellani-Maler
24 24
25## Teil von25## Teil von
2626
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-05-17 16:54:5839Stand der Information: 2024-01-17 17:36:42
40[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)40[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4141
42___42___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren