museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Schiffahrtsmuseum Unterweser Feuerschiff Bürgermeister O'Swald II (ELBE 1) [46-0001-0034]
Feuerschiff Bürgermeister O'Swald II (ELBE I) - "Plan der Wassertanks und Brennstoffbunker" - 01.02.1950 (Schiffahrtsmuseum Unterweser CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Schiffahrtsmuseum Unterweser / Michael Röben (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Feuerschiff BÜRGERMEISTER O'SWALD II (ELBE I) - "Plan der Wassertanks und Brennstoffbunker"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Feuerschiff "BÜRGERMEISTER O'SWALD II"

Länge zwischen den Loten: 49,00 m
Breite : 9,50 m
Seitenhöhe : 6,05 m
Tiefgang: 4,72 m

Bauwerft: Jos. L. Meyer, Papenburg/Ems
Baujahr: 1941 - 1948
Bau-Nr.: 436

Maßstab M 1:100
"Geändert-Vermerk" von 1967 oberhalb des Schriftfeldes

01.02.1950

Sammlung Richard Marquardt

Maße

663 x 348 mm

Schiffahrtsmuseum Unterweser

Objekt aus: Schiffahrtsmuseum Unterweser

Das Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser (Kurzform: Schiffahrtsmuseum Unterweser) pflegt die regionale Schifffahrtsgeschichte, die des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.