museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Kreismuseum Syke Acker- und Hofwirtschaft. Nebengewerbe, Landhandwerk und Landmaschinenherstellung und andere Gewerbe. [LWS_147]
Melken und Milchfahren in Lindern (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Melken und Milchfahren in Lindern

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

- Manuskript: Milchfahren in der Gemeinde Lindern.
(Geschichtswerkstatt Lindern)
- Foto: Fritz Iloge, Coldewey Nr. 8 mit Milchwagen und 15 PS-Deutz
- 2 Fotos: Magd oder Bäuerin beim Melken einer Kuh auf der Weide
- Foto: Zwei Knaben beim Melken einer Kuh auf der Weide
- Foto: Magd oder Bäuerin beim Melken einer Kuh und drei Kinder
- Foto: Magd oder Bäuerin mit zwei Milchkannen, Hund und zwei
Kindern
- Foto: Transport von Milchkannen mit dem Fahrrad
- Foto: Milchwagenfahrer mit Trecker und kleinem Milchwagen, der
ursprünglich wohl von Pferden gezogen wurde.
- Foto: Milchwagen
- Foto: Mobile Weidemelkanlage
- Foto: Tanklastwagen der Molkerei Sulingen e.G., 1982
- 3 Fotos: Melken, Mohrmann

Kreismuseum Syke

Objekt aus: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.