museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Kreismuseum Syke Ländliches leben, Arbeiten, Wohnen und Brauchtum in den früheren Grafschaften Diepholz und Hoya. [LWS_131]
Getreideernte im Wandel (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Getreideernte im Wandel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zwei Zeitungsartikel, vier Fotos und eine Geprächsnotiz veranschaulichen den technischen Wandel in der Getreideernte.


- Zeitungsartikel: Meyer, Wilfried: Getreideernte im Wandel. Vorbei ist die Zeit wochenlanger Ernte, aber auch die der kühlen Buttermilch, in: Kreiszeitung vom 10. August 2015.
- Manuskript von Wilfried Meyer
- Foto: Getreideernte um 1930 mit einer Mähmaschine, um 1930.
- Foto: Wohlverdiente Vesperpause bei der Getreideernte 1930. Gute
Laune trotz schwerer körperlicher Arbeit.
- Foto: Felder mit reihenweise aufgestellten Hocken in Leeste-Hagen,
zwischen Böttcherei und Rumpsfelder Heide, 1940.
- Foto: Getreideernte 1981 zwischen Lahausen und Jeebel mit einem
Mähdrescher.
- Foto: Vogeding, Ralf, Hecksense mit Holzgestell. Kreismuseum auf der Suche nach Informationen zu neuem "Fundstück".
- Gesprächsnotiz vom 23. Juni 1999. Feldarbeit, betreffend das
Mähen von Gras und Getreide mit der Sense (hier: 1950er Jahre,
Münchehagen, Lk Nienburg).

Kreismuseum Syke

Object from: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.