museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Kreismuseum Syke Viehzucht, Vieh und Tiere auf dem Hof [LWS_118]
Die goldene Zeit des Schweinehandels in Syke (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die goldene Zeit des Schweinehandels in Syke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine Zusammenstellung verschiedener Schriften und Fotos zur
"Syker Schweinemast".

- Manuskript: Vollständige pdf-Datei der Gästeführung "Die goldene Zeit des Schweinehandels in Syke".

- Foto: Suhlkuhle. Schweine sind saubere Tiere insofern, als sie ihre
Schlafstelle nicht verunreinigen. Exkremente hinterlassen sie um
diese herum und draußen. Sie suhlen sich gerne in Suhlkuhlen.
- Foto: Syke-Barrien, Schweinewagen mit Pferdegespann.
- Foto: Bahnhof Syke um 1930, Schweineauftrieb durch Viehhändler
Stüve.
- Foto: Bahnhof Syke, 1950er Jahre, Schweineverladung.
- Foto: Bahnhof Hoya, um 1950, Schweineverladung, Hoyaer
Landschwein.
- 2 Fotos: Bahnhof Hoya ,1968, Schweineverladung.
- 2 Fotos: Lagerung von Schweinefleisch in einem Kalthaus.
- Zeitungsartikel: Brohmann, Friedrich-Karl, Hoyaer Fleischschweine
seit eh und je ein Qualitätsbegriff.
- Bilder: Notgeldscheine, zum Teil mit Abbildung eines Schweins.
Originale im Kreismuseum Syke, Inventar, I2012-1556, Standort M1,
K277.
- Foto: Die letzte Stunde eines Schweins hat geschlagen. Der
Hausschlachter mit Vorschlaghammer und Messer und seine
Assistentin sind da
- Zeitungsartikel: Seidel, Anke, Spurensuche in der Landwirtschaft.
Heimatbund und Kreismuseum starten zweijähriges Projekt mit
Zeitzeugen, in: Kreiszeitung vom 10. Februar 2020.
- Text: "Gewinne und Seuchen. Die wechselvolle Geschichte der Hoyaer
Schweinezucht, von Wilfried Gerke", aus: Heimatblätter des
Landkreises Diepholz, Band XIX

Kreismuseum Syke

Object from: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.