museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Kreismuseum Syke Landwirtschaftliche Organisationen, Vereine und Verbände [LWS_89]
Landbund des Kreises Sulingen e.V. (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Landbund des Kreises Sulingen e.V.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bildmaterial, Zeitungsartikel, Mitgliedsbuch des Landbundes des Kreises Sulingen e.V.

- Postkartenansichten "Sulingen. Landbundstraße", vor dem 1. Weltkrieg.
- Bild: Das Landbundhaus vor dem 1. Weltkrieg.
- Bild: Das Landbundhaus in den 1920er Jahren.
- Bild: Das Landbundhaus nach dem 2. Weltkrieg, vermutlich um 1960.
- Mitgliedsbuch für die Mitglieder des
Landbundes des Kreises Sulingen
e.V. (auszugsweise / I2014-0568)

- Artikel aus der Sulinger Kreiszeitung
vom 10. Juni 1926 (u.a. Bau eines
Lehrerhauses an der Landbundstraße)
- Aufruf zur Ablehnung des Young-
Planes in der Volksabstimmung am
22.12.1929.
- Dokument: vom 3. Januar 1934
(Beschluss zur Selbstauflösung des
Landbundes des Kreises Sulingen e.V.
aufgrund Verfügung des
Landesbauernführers)
- Dokument: vom 28. April 1934
(Umbenennung der Landbundstraße
in "v. Hindenburgstraße")
- Neuerer Zeitungsartikel (Wilfried
Aufderheides Forschungsergebnisse
über Umbennnung Sulinger Straßen)

- Postkarte mit Abbildung des
Landbundhauses, 1924 abgeschickt.
- Postkarte mit Abbildung des
Landbundhauses, um 1925.
- Postkarte "Sulingen - Landbundstraße",
1927.
- Postkarte "Sulingen - Landbundstr. mit
Finanzamt", um 1927
- Postkarte "Sulingen - Landbundstraße",
1929
- Postkarte "Sulingen,
Hindenburgstraße", 1940
- Bild: Funktionäre des
Reichsnährstandes vor dem
Dienstgebäude, Hindenburgstr. 19)
- Liste: Partei-Dienststellen (NSDAP)
des Kreises Grafschaft Diepholz
(darunter: Kreisbauernschaft Kreis
Grafschaft Diepholz, Sulingen,
Hindenburgstraße (Finanzamt).

Kreismuseum Syke

Objekt aus: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.