museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design [1942.4] Archiv 2022-10-06 14:03:05 Vergleich

Lothringischer Wäscheschrank

AltNeu
5Inventarnummer: 1942.45Inventarnummer: 1942.4
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Schrank war Gegenstand der städtischen Provenienzforschung in Hannover. Er stammt aus dem Eigentum der hannoverschen Industriellentochter Klara Berliner (1897-1943) und wurde 1941 NS-verfolgungsbedingt entzogen. Klara Berliner wurde aufgrund ihrer jüdischen Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und verstarb 1943 im KZ Theresienstadt . Die Erbengemeinschaft Manfred Berliner Trust, Berkeley, CA. USA, hat den zuvor an sie restituierten Schrank der Landeshauptstadt Hannover 2022 geschenkt. (SV)8Der Schrank war Gegenstand der städtischen Provenienzforschung und wurde 2022 an die Erbengemeinschaft der einstigen Eigentümerin restituiert. Er gehörte einst der hannoverschen Industriellentochter Klara Berliner (1897-1943), die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurde und 1943 im KZ Theresienstadt verstarb. Die Erbengemeinschaft hat den restituierten Schrank sogleich dem Museum August Kestner geschenkt. (SV)
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Nussholz / massiv11Nussholz / massiv
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 1760-178026 + wann: 1760-1780
27 + wo: [Lothringen](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=588)27 + wo: [Lorraine](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=588)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2022-10-06 14:03:0542Stand der Information: 2022-09-09 18:14:40
43[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)43[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4444
45___45___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren