museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gefäßkeramik und Vasenmalerei [1967.11] Archiv 2022-11-07 13:47:46 Vergleich

Götterversammlung

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Deutung der Szenen auf dieser Bauchamphora ist nicht ganz einfach. Betrachtet man beide Seiten in einem Kontext, so könnte es sich bei der Darstellung der insgesamt neun Figuren (fünf auf der A-Seite, vier auf der B-Seite) um Unterweltsgottheiten handeln. Dafür würde der Gegenstand sprechen, den die weibliche sitzende Figur in den Händen hält, nämlich einen Granatapfel. Dieser wurde im antiken Griechenland den Gottheiten der Unterwelt, Hades und Persephone, zugeschrieben. Die Sitzende trägt einen Polos, die Götterkrone; diese charakterisiert sie damit als Göttin. Rechts und links umrahmen zwei Frauen die Göttin, die ihr offensichtlich jeweils einen Kranz überreichen möchten. Ob es sich hierbei um den Akt einer Auszeichnung oder Ehrung handelt, wofür Kränze u.a. verwendet wurden, muss offen bleiben. 9Die Deutung der Szenen auf dieser Bauchamphora ist nicht ganz einfach. Betrachtet man beide Seiten in einem Kontext, so könnte es sich bei der Darstellung der insgesamt neun Figuren (fünf auf der A-Seite, vier auf der B-Seite) um Unterweltsgottheiten handeln. Dafür würde der Gegenstand sprechen, den die weibliche sitzende Figur in den Händen hält, nämlich einen Granatapfel. Dieser wurde im antiken Griechenland den Gottheiten der Unterwelt, Hades und Persephone, zugeschrieben. Die Sitzende trägt einen Polos, die Götterkrone; diese charakterisiert sie damit als Göttin. Rechts und links umrahmen zwei Frauen die Göttin, die ihr offensichtlich jeweils einen Kranz überreichen möchten. Ob es sich hierbei um den Akt einer Auszeichnung oder Ehrung handelt, wofür Kränze u.a. verwendet wurden, muss offen bleiben.
10Die Bauchamphora kann keinem bekannten Maler zugeschrieben werden. Allerdings weisen manche Details, wie Zeichnung auf die Werke des Malers von Louvre F6 aus dem Kreis um den Vasenmaler Lydos. Die Buchstaben der Inschrift auf der Fußunterseite der Amphora sind ionisch; sie sind linksläufig zu lesen: ΛΗ. (AVS)10Die Bauchamphora kann keinem bekannten Maler zugeschrieben werden. Allerdings weisen manche Details, wie Zeichnung auf die Werke des Malers von von Louvre F6 aus dem Kreis um den Vasenmaler Lydos. Die Buchstaben der Inschrift auf der Fußunterseite der Amphora sind ionisch; sie sind linksläufig zu lesen: ΛΗ. (AVS)
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Ton / schwarzfigurig13Ton / schwarzfigurig
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2022-11-07 13:47:4649Stand der Information: 2022-09-19 02:19:48
50[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)50[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5151
52___52___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren