museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [K 869]
Siegreicher Läufer (Gemme) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Victorious Runner (Gem)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

The short-distance race with a distance of one stadion (= 192.28 m) is considered the first and oldest discipline of the Games in Olympia. This competition has been held since the introduction of the Games in 776 BC. (AVS)

Former August Kestner Collection, Rome

Material/Technik

Nicolo / carved

Maße

Height: 1.27 cm, width: 1.04 cm

Ausführliche Beschreibung

Ein siegreicher Läufer, jugendlich, nackt, bewegt sich auf Zehenspitzen, ein Bein ist nach hinten gestreckt. Er hält in der vorgestreckten Hand einen Kranz mit Bändern, mit der anderen schultert er einen Palmzweig. Kurze Grundlinie unter dem vorgesetzten Fuß.

Literatur

  • Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud (1975): Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe. Wiesbaden, 202 Nr. 1005
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.