museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Münzkabinett [tu-bs-00013] Archiv 2023-10-05 23:56:35 Vergleich

Constantinus II.

AltNeu
1# Constantinus II.1# Constantinus II.
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/219)4Sammlung: [Münzkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=219)
5Inventarnummer: tu-bs-000135Inventarnummer: tu-bs-00013
66
7Beschreibung7Beschreibung
9Rückseite: Zwei Soldaten mit Lanzen und Schilden flankieren zwei Standarten.9Rückseite: Zwei Soldaten mit Lanzen und Schilden flankieren zwei Standarten.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: CONSTANTINVS IVN NOB C12Vorderseite: CONSTANTINVS IVN NOB C<br />
13Rückseite: GLOR-IA EXERC-ITVS // Punkt SMHΓ13Rückseite: GLOR-IA EXERC-ITVS // Punkt SMHΓ
1414
15Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 330-333 n. Chr.29 + wann: 330-333 n. Chr.
30 + wo: [Marmara Ereğlisi](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=11254)30 + wo: [Marmara Ereğlisi](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11254)
31 31
32- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Flavius Valerius Constantinus (275-337)](https://nds.museum-digital.de/people/26169)33 + wer: [Flavius Valerius Constantinus (275-337)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26169)
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Konstantin II. von Rom (316-340)](https://nds.museum-digital.de/people/26311)36 + wer: [Konstantin II. (Rom) (316-340)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26311)
37 37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3939
40- [Kleinasien](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)40- [Kleinasien](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2002)
4141
42## Teil von42## Teil von
4343
44- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://nds.museum-digital.de/series/82)44- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=82)
4545
46## Literatur46## Literatur
4747
5454
55## Schlagworte55## Schlagworte
5656
57- [Antike](https://nds.museum-digital.de/tag/18238)57- [Antike](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
58- [Bronze](https://nds.museum-digital.de/tag/110)58- [Bronze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
59- [Gebrauchsgegenstand](https://nds.museum-digital.de/tag/692)59- [Gebrauchsgegenstand](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
60- [Herrscher](https://nds.museum-digital.de/tag/16188)60- [Herrscher](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
61- [Krieg](https://nds.museum-digital.de/tag/1520)61- [Krieg](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)
62- [Kupfer](https://nds.museum-digital.de/tag/309)62- [Kupfer](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
63- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)63- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
64- [Nummus](https://nds.museum-digital.de/tag/34914)64- [Nummus](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34914)
65- [Spätantike](https://nds.museum-digital.de/tag/2225)65- [Spätantike](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
6666
67___67___
6868
6969
70Stand der Information: 2023-10-05 23:56:3570Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
71[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7272
73___73___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren