museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Museum August Kestner European Applied Art/Design Collection [1910.170]
"Das Wunder der Rose" (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Das Wunder der Rose

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hochrechteckige, oben abgerundete Porzellanplatte in rechteckiger, verbleiter Fassung aus dunkelgrünem Glas mit eingeschliffenen violetten Rosetten in den Ecken. Das Porzellanbild zeigt einen bärtigen Mann mit Kapuze, der den Arm um eine gekrönte Frau gelegt und schaut zu einem Kreuz-Zeichen empor, das über dem Haupt der Frau erscheint. - Dargestellt das Rosenwunder der hl. Elisabeth von Thüringen.
Vorlage ist ein Gemälde von Edouard Louis Dubufe (1820-83) mit Titel "La Cenversion du Maure" von 1840.

Material/Technique

Porzellan, Glas, Blei

Measurements

Höhe: 21,5 cm, Breite: 18,5 cm (mit Rahmen)

Detailed description

Zeptermarke, K.P.M., 292 B

Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

The Museum August Kestner is named after August Kestner (1777-1853). The oldest municipal museum in the state capital Hanover is enclosed by a listed...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.