museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Coins and medals [1961.14.75]
As des Augustus, so genannter Nemausus-As (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

As des Augustus, so genannter Nemausus-As

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der As wurde unter dem römischen Kaiser Augustus in Gallien, in der Stadt Nemausus (Nîmes) geprägt. Die Vorderseite bildet den Kaiser selbst sowie seinen Feldherrn Agrippa ab, während auf der Rückseite ein Krokodil zu sehen ist, das an eine Palme gekettet wurde. In Nemausus wurden Veteranen angesiedelt, die unter Agrippa in Ägypten siegreich gekämpft und das Land unterworfen hatten. Wahrscheinlich nimmt das Krokodil darauf bezug.
Ein As war eine im Römischen Reich weit verbreitete Kleingeldmünze aus Bronze; auf einen Denar kamen 16 Asse. (SV)

Inscription

Vorderseite: IMP DIVI F. Rückseite: COL NEM.

Similar objects

RIC (2) 158

Material/Technique

Bronze / geprägt

Measurements

Diameter
2,74 cm
Weight
13,08 g

Detailed description

Vorderseite: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach rechts und Kopf des Agrippa mit Schiffskrone nach links. Rückseite: Krokodil nach rechts, an einen Palmbaum gekettet, darunter zwei liegende Palmzweige. Darüber Kranz mit Bändern.

Literature

  • Vogt, Simone (2009): Die Münzen des Augustus im Museum August Kestner. Rahden/Westf., Seite 41 Nr. 27
Map
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

The Museum August Kestner is named after August Kestner (1777-1853). The oldest municipal museum in the state capital Hanover is enclosed by a listed...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.