museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Architekturterrakotten: Sog. Campanareliefs, Aufsatzplatten, Simen, Wasserspeier etc. [1340] Archiv 2022-04-05 05:27:09 Vergleich

Reliefplatte „Schwebende Flügelfrau zwischen S-Ranken“ (Campanarelief)

AltNeu
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wann: 1800-181023 + wann: Frühes 19. Jahrhundert
24 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198) <span>[wahrsch.]</span> 24 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198) <span>[wahrsch.]</span>
25 25
26- Vorlagenerstellung ...26- Vorlagenerstellung ...
27 + wann: 1-50 n. Chr.27 + wann: Anfang 1. Jahrhhundert
28 28
29- Gesammelt ...29- Gesammelt ...
30 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)30 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2022-04-05 05:27:0950Stand der Information: 2022-02-15 18:22:26
51[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)51[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5252
53___53___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren