museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.106] Archiv 2022-12-12 17:28:25 Vergleich

Doppeldukat der Stadt Hamburg

AltNeu
6Inventarnummer: 1942.1066Inventarnummer: 1942.106
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der prachtvolle Doppeldukat ist Gegenstand der städtischen Provenienzforschung in Hannover. Die Münze gehörte nicht zur einstigen Sammlung des als Juden verfolgten Albert David, wurde aber durch Tausch einer Münze aus der Sammlung David für das Museum 1943 erworben. Tauschpartner war das Geldmuseum der Reichsbank. (SV)9Der prachtvolle Doppeldukat ist Gegenstand der städtischen Provenienzforschung. Die Münze gehörte nicht zur einstigen Sammlung Albert David, wurde aber durch Tausch einer Münze aus der Sammlung David für das Museum 1943 erworben. Tauschpartner war das Geldmusuem der Reichsbank. (SV)
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: Umschrift: FRANCISCUS. D. G. ROM. IMP. SEMP. AVGVST. Rosette. Rückseite: Umschrift: MONETA AVREA HAMBVRGENSIS. Rosette.
13
14Vergleichsobjekte
15R. Friedberg, Gold Coins of the World. 7. Auflage. U.S.A. 2003, Nr. 1124
1610
17Material/Technik11Material/Technik
18Gold / geprägt12Gold / geprägt
21Durchmesser: 2,8 cm15Durchmesser: 2,8 cm
22Gewicht: 6,95 g16Gewicht: 6,95 g
2317
24Ausführliche Beschreibung
25Vorderseite: Der doppelköpfige Reichsadler von vorn mit ausgebreiteten Flügeln. Um die Köpfe je ein Nimbus; vor der Brust Reichsapfel mit hohem Kreuz. In dem rechten Fange Zepter, im linken Schwert. Über dem Kreuz die habsburgische Krone. Links und rechts vom Schwanz 17-50.
26Rückseite: Umgeben von Voluten barocker Tartschenschild mit dem Hamburgischen dreitürmigen Tor. Über dem oberen Schildrand ragt eine Muschel zwischen zwei nach links und rechts gewandten Löwenköpfen hervor. Unter dem Schild waagerechter Ölbaumzweig mit emporgebogenen Blattbüscheln. Darunter I.H.L. (Johann Henrich Loewe).
27Beiderseits gestrichelter Rand, Kante schräg gerippt.
28
29___18___
3019
3120
32- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
33 + wer: [Johann Heinrich Löwe (Münzmeister) (-1759)](https://nds.museum-digital.de/people/26700)22 + wer: [Johann Heinrich Löwe (Münzmeister)](https://nds.museum-digital.de/people/26700)
34 + wann: 175023 + wann: 1750
35 + wo: [Hamburg](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=202)24 + wo: [Hamburg](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=202)
36 25
47___36___
4837
4938
50Stand der Information: 2022-12-12 17:28:2539Stand der Information: 2022-02-10 13:26:48
51[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)40[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5241
53___42___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren